
Anbieter werden

Vorwort
Wenn Sie an der Königsmeile vom 18. bis 19. Juli 2025 mit einem gastronomischen Angebot teilnehmen möchten,
haben Sie hier die Möglichkeit, sich zu bewerben.
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Auflagen, Bedingungen und das Bewerbungsverfahren für eine Teilnahme. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.
Für sämtliche Fragen stehen wir Ihnen per E-Mail gerne unter koenigsmeile@koenigsbrunn.de zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wichtige Hinweise zur Bewerbung
Detaillierte Angaben: Um unsere Planung zu erleichtern, bitten wir Sie, Ihre Bewerbung so präzise wie möglich auszufüllen.
- Betreiberangaben: Name, vollständige Adresse, Telefonnummer sowie Angabe einer E-Mail-Adresse
- Standangaben: Über den Link am Ende der Einführungsseiten gelangen Sie zum Bewerbungsformular. Hier sind alle erforderlichen Informationen zu Ihrem Stand, einschließlich der benötigten Platzfläche, anzugeben.
- Maße des Standes: Die genaue Länge und Breite inkl. Deichsel sowie die Höhe des Standes müssen zwingend angegeben werden.
- Standgebühr: Das Standgeld wird pro Quadratmeter berechnet. Weitere Details finden Sie auf der nächsten Seite unter „Standberechnung“.
- Vollständigkeit der Bewerbung: Nur vollständig ausgefüllte Bewerbungen, die über das Anmeldeformular eingereicht werden, können berücksichtigt werden.
Hinweis: Mobile Holzstände sind nicht zugelassen.
Bewerbungsschluss
Der Bewerbungsschluss ist der 25. Mai 2025.
Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der verfügbaren Standflächen begrenzt ist.
Ihre Skizze zur Standbewerbung an der Königsmeile
Bitte laden Sie sich das beigefügte PDF-Dokument herunter und füllen Sie dieses vollständig aus.
Hinweis: Ohne die genauen Angaben zum Stand und die Skizze ist die Bewerbung nicht vollständig. Es werden nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt.
Teilnahmevoraussetzungen
Zur Königsmeile zugelassen werden nur Anbieter, deren Angebote zum Charakter der Veranstaltung passen. Die genaue Beschreibung des Angebots ist in der Bewerbung anzugeben. Nach Prüfung durch den Veranstalter erhalten Sie eine Zu- oder Absage. Wichtig: Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Gewerbliche Anforderungen
- Getränkestände: Eine Gestattung für den Ausschank von Alkohol ist beim Ordnungsamt einzuholen.
- Streetfood-Anbieter: Eine gültige Reisegewerbekarte ist erforderlich.
Hygienevorschriften
- Lebensmittelhygiene: Die Verordnung (EG) Nr. 852/2004 ist einzuhalten.
- Schulungen: Personal muss einen Sachkundenachweis oder eine Hygieneschulung nachweisen.
Sicherheitsvorgaben
- Brandschutz:
- Feuerlöscher mit gültiger TÜV-Plakette (z. B. Fettlöscher) sind Pflicht.
- Offene Feuerstellen oder Holzkohlegrills außerhalb von Wägen oder Anhängern sind nicht erlaubt.
- Sicherheitsabstände: Genügend Platz zum Publikum muss gewahrt bleiben.
- Flüssiggasanlagen: Nur mit gültigem Gasnachweisschein zugelassen.
- Materialien: Aufbauten müssen der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-1) entsprechen.
- Einsprühen mit „B1-Spray“ ist nicht erlaubt.
Umweltschutzauflagen
- Abfallentsorgung
- Jeder Betreiber ist für die eigene Abfallbeseitigung verantwortlich.
- Die öffentlichen Mülleimer bzw. Papierkörbe dürfen dafür nicht verwendet werden.
- Der Veranstalter wird hierfür entsprechende Müllcontainer an einem Sammelplatz zu Verfügung stellen. An den Kosten für die Müllentsorgen müssen sich die Standbetreiber über eine Pauschale beteiligen.
- Eine Pauschale für die Entsorgung wird erhoben.
- Verpackungen:
- Es sind umweltfreundliche oder recyclingfähige Materialien wie z. B. Mehrgeschirr zu verwenden.
- Es sind Mehrwegkunststoffbecher zu verwenden. Diese können über die Stadt erworben werden. Die Becher müssen mit Pfandmarke vom jeweiligen Betreiber ausgegeben werden.
Jugendschutz
- Die Vorgaben des Jugendarbeitsschutzgesetzes und Mutterschutzgesetzes sind einzuhalten.
- Vorschriften zu Altersgrenzen und Ausschankzeiten müssen beachtet werden.
Lärmschutz
- Die Lärmrichtwerte müssen eingehalten werden.
- Eigene Musikdarbietungen, Durchsagen oder Moderationen an den Ständen sind nicht erlaubt.
Verkehrs- und Parkregelungen
- Zufahrt: Die vorgegebenen Zufahrtswege und -zeiten sind einzuhalten.
- Warenlagerung: Muss innerhalb der zugewiesenen Fläche erfolgen.
Strom & Wasser
- Strom:
- Nur VDE-zugelassene Elektrogeräte und Kabel sind erlaubt.
- Kabeltrommeln sind verboten.
- Prüfprotokolle für Elektrogeräte müssen bereitgehalten werden.
- Wasserversorgung:
- Entweder Anschluss an das Wassersystem oder Nutzung eines genehmigten Tanksystems.
- Eigenverantwortung für Durchlauferhitzer oder Boiler.
Versicherungen
- Jeder Anbieter muss eine gültige Haftpflichtversicherung nachweisen.
Bodenanker & Schirme
- Im gepflasterten Bereich sind Bodenanker verboten.
- Abspannvorrichtungen in bestimmten Bereichen nur nach Absprache.
- Ballastierung: Zugelassene Zelte/Pavillons müssen pro Fuß mindestens 28 kg Gewicht haben.
- Schirme sind nicht zugelassen.
Werbung
- Die Veranstaltung wird zentral beworben.
- Werbung ist nur an der gemieteten Standfläche erlaubt.
- Flyer und sonstige Werbeaktionen auf dem Veranstaltungsgelände sind untersagt.
Veranstaltungsdauer & Standaufbau
- Auf- und Abbauzeiten: Werden im Platzvertrag geregelt.
- Flächennutzung:
- Die zugeteilte Fläche wird schriftlich festgelegt.
- Änderungen sind durch den Veranstalter möglich.
- Standbesetzung:
- Stände müssen während der gesamten Veranstaltung besetzt sein.
- Alle Stände müssen mit der Anbieteradresse gekennzeichnet sein.
- Fahrzeuge sind vor Veranstaltungsbeginn zu entfernen.
Streetfood-Anhänger & Traversen-Bar-Stände
- Zugelassen: Streetfood-Anhänger und -Wagen auf gepflasterter Fläche.
- Nicht erlaubt: Anbauten wie Pavillons und Zelte.
- Traversen-Bar-Stände: Müssen vorab mit dem Veranstalter abgestimmt werden.
- Kontakt: koenigsmeile@koenigsbrunn.de
Vorbesprechung
Alle Betreiber sind verpflichtet, an einer Vorbesprechung (persönlich oder online) teilzunehmen. Eine Einladung erfolgt rechtzeitig durch den Veranstalter.
Lesebestätigung & Download Anmeldeformular
Bitte bestätigen Sie die Kenntnisnahme des vorhergehenden Textes. Nach Ihrer Bestätigung können Sie sich das Anmeldeformular herunterladen.